
als Haustiere – Wohlfühlen, verstehen, richtig halten
Ein Abend für alle, die Kleintiere artgerecht begleiten möchten
Kaninchen und Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Haustieren – und doch sind sie anspruchsvoller, als viele denken.
Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick darüber, welche Bedürfnisse diese Tiere haben, wie eine tiergerechte Haltung aussieht und was sie wirklich zum Wohlfühlen brauchen.
Von Ernährung, Platzbedarf und Beschäftigung bis hin zu Verhalten und Körpersprache werden die wichtigsten Grundlagen praxisnah erklärt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem weitverbreiteten Irrtum:
Kaninchen und Meerschweinchen sind keine geeigneten Partner.
Sie kommunizieren völlig unterschiedlich, haben andere Sozialstrukturen und Bedürfnisse – und stören sich gegenseitig, auch wenn das auf den ersten Blick oft nicht erkennbar ist.
Der Vortrag zeigt, wie beide Tierarten jeweils für sich artgerecht leben können, worauf bei Gehegegestaltung, Ernährung und Beschäftigung zu achten ist und wie typische Haltungsfehler vermieden werden können.
Ergänzend werden Ideen vorgestellt, wie Kindern diese Tiere auf respektvolle Weise nähergebracht werden können – mit Spielen, Beobachtungsübungen und einfachen Beschäftigungsformen, bei denen Kinder und Tiere gleichermaßen profitieren.
Denn Kaninchen und Meerschweinchen sind keine „Streicheltiere“, sondern feinfühlige Tiere, die Vertrauen und Nähe in ihrem eigenen Tempo aufbauen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu Haltung, Verhalten oder Anschaffung zu stellen.
Inhalte:
- Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.
- Wir bitten Dich spätestens 10 Minuten vor Beginn des Kurses vor Ort zu sein.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
- Die Buslinie "LUP 9" fährt vom Hauptbahnhof direkt zum Tierheim.
- Der Zugang zu unserem Veranstaltungsraum ist barrierefrei.
- Du erhältst nach dem Vortrag eine Teilnahmebestätigung.