18.04.2025
Ostern, das Fest der Eiersuche, Schokohasen und Familienfeiern.
Um auch unsere Haustiere wohlbehalten und sicher durch die turbulenten Tage zu bringen, gilt es einiges zu beachten, denn das fröhliche Osterfest endet oft unerwartet in der Tierklinik.
- Schokolade: Schokolade enthält Theobromin, je höher der Kakaoanteil umso höher der Theobromingehalt. Was viele nicht Wissen: Theobromin ist hochgiftig für unsere Hunde und Katzen. Bitte genau mitzählen ob alle versteckten Schokohasen auch gefunden wurden und die erbeuteten Schätze außer Reichweite der Haustiere aufbewahrt wird. Sollte dennoch Schokolade aufgenommen werden, ist ein sofortiger Anruf beim Tierarzt unabdingbar.
- Deko-Gras: Wird gern angeknabbert und geschluckt – kann aber zu ernsthaften Problemen im Magen-Darm-Trakt führen.
- Xylit: Xylit, auch Birkenzucker genannt, wird immer häufiger in Backwaren und Süßigkeiten als Zuckerersatz verwendet. Xylit ist für unsere Hunde und Katzen hochgiftig, bereits kleinste Mengen können zu einer lebensbedrohlichen Unterzuckerung und Leberversagen führen.
- Osterglocken & Tulpen: Die hübschen Frühlingsboten werden von unseren Samtpfoten gerne angeknabbert, sind aber giftig. Alternative und unbedenkliche Geschenke für Katzenbesitzer wären: Rosen, Gerbera, Dahlien, Sonnenblumen, Margeriten, Löwenmäulchen und Lisianthus.
Unser Oster-Tipp für Tierfreunde:
Schenkt euren ein paar besondere Minuten – einen extra langen Spaziergang, ein neues Spielzeug oder einfach nur Zeit mit euch. Für Tiere ist das das größte Geschenk.
Frohe Ostern und sichere Feiertage wünscht euch das Team des Tierschutzvereines St. Pölten!