Der Tierschutzverein St. Pölten steht für Tierschutz für alle in Not geratenen Tiere, Bereitschaftsdienst rund um die Uhr, kompetente Betreuung unserer Schützlinge und transparente Arbeit – „bei uns dreht sich alles um die Tiere“. Hunderte Mitglieder und zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen uns regelmäßig, damit sich unsere tierischen Gäste möglichst wohl bei uns fühlen.
Das Tierheim hat mit Sheila Harper eine eigene Methode entwickelt, die zu einem raschen Stressabbau und einer bessere Lebenssituation führt. So werden individuelle Therapien erstellt.
Die veterinärmedizinische Versorgung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Sie wird ergänzt durch Kräuteranwendungen und Zoopharmacognosy.
Unsere Schützlinge sollen nach Möglichkeit eine kurze Verweildauer im Tierheim haben und auf gut ausgesuchte Plätze vermittelt werden. Wir sehen uns die Plätze an und unterstützen die neuen BesitzerInnen. Jene Tiere, die länger bei uns bleiben, betreuen wir auch weiterhin.
Wir sind stolz auf Geleistetes, wissen aber, dass es im Tierschutzbereich noch viel zu tun gibt. Deshalb setzen wir auf Aufklärungsarbeit (Vorträge, Führungen von Schulklassen durchs Tierheim, Medienarbeit inklusive der neuen sozialen Medien wie Facebook usw…).
Alle MitarbeiterInnen betrachten ihre Tätigkeit als „Berufung“. Die Liebe zum Tier und persönliches Engagement und Leidenschaft für den Tierschutz sind Voraussetzung für eine Mitarbeit im Tierheim/Tierschutzverein St. Pölten. Ebenso sind ständige Weiterbildung, Kundenfreundlichkeit und Flexibilität sowie Teamgeist selbstverständlich.
Der Tierschutzverein St. Pölten ist eine nicht auf Gewinn gerichtete gemeinnützige Einrichtung, die FunktionäreInnen arbeiten unentgeltlich, sie agieren mit den zur Verfügung stehenden Mitteln kostenbewusst und sparsam.
Wir haben eine gute Gesprächsbasis zu Land und Stadt und den Medien, wir arbeiten vorbildlich mit allen Tierschutzorganisationen zusammen.
Der Tierschutzverein soll schrittweise zu einem modernen, mittleren Betrieb entwickelt werden, welcher nach wirtschaftlichen Kriterien geführt wird.
Der Tierschutzverein ist bestrebt durch Veranstaltungen, Großspenden, Spendenaktionen den laufenden Betrieb und die Infrastruktur weiterzuführen und anzupassen. Bei Tagen der offenen Tür sollen diese Arbeit der Öffentlichkeit präsentiert werden.